Herrenhaarschnitt in Düsseldorf Eller
Heutzutage ist alles möglich- auch bei den Herren. Männerfrisuren reichen von klassisch bis asymmetrisch, von raspelkurz bis lang. Der Bart gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung. Wer einen längeren Vollbart trägt, hat oftmals auch schon einen Grund, den Herrenfriseur zu besuchen. Form und Kontur spielen dabei ebenfalls eine wichtige Rolle wie beim Kopfhaar.
Auch wenn beim Haarschnitt für Männer viel Auswahl herrscht, ist vor allem eines wichtig: ein alltagstaugliches Styling, das morgens unkompliziert ist und schnell geht. Der absolute Klassiker unter den Herrenhaarschnitten ist die Scheitelfrisur. Die Haare sind ein paar Zentimeter lang. Die Seiten werden dabei nach hinten gestylt. Dieses Jahr wird bei diesem Schnitt gerne ein Seitenscheitel getragen. Wenn der Look eher Richtung Dandy gehen soll, bleibt das Deckhaar länger.
Es wird nach hinten gestylt. Die Seiten werden kurz geschnitten in Richtung Undercut.

Bei dünnerem Haar empfiehlt sich eher ein kurzer Herrenhaarschnitt. Dieser ermöglicht mehr Volumen und bietet beim Styling eine bessere Stabilität. Beispielsweise können die Konturen kurz und das Oberkopfhaar länger getragen werden. Ein weiteres Thema, das manche schon früher und einige
später interessiert, sind Geheimratsecken. Dabei gilt, dass, je länger die Haare sind, desto schwieriger können Geheimratsecken kaschiert werden. Bei mittellangen Haaren bewirkt ein Scheitelwechsel manchmal Wunder. Der Ansatz eines Ponys ist ebenfalls gut mit einem Haarschnitt für
Männer zu kombinieren, um Geheimratsecken zu verbergen. Der French Crop ist beispielsweise super modisch im Jahr 2021. Das Deckhaar wird etwas länger gelassen. Die Seiten sind sehr kurz. Ein Pony, der nur weniger Millimeter bis Zentimeter lang ist, hilft, Geheimratsecken zu kaschieren.
Bei allen Kurzhaarfrisuren ist eins wichtig: Sie müssen regelmäßig nachgeschnitten werden.
Wenigstens alle vier Wochen sollten der Nacken und die Kontur aufgefrischt werden. So bleibt ein gepflegtes Aussehen garantiert.
Viele Männer tragen heutzutage auch gerne längere Haare. Vor allem mittellange Haare maximal bis zur Schulter sind sehr beliebt. Der „Undone“-Look wirkt beispielsweise extrem lässig. Dabei bleiben die Haare einfach offen und werden nicht weiter gestylt. Außerdem ist der Männerdutt seit vielen Jahren äußerst modern. So werden die Grenzen zwischen den geschlechterspezifischen Frisuren immer mehr aufgelöst.
Was dieses Jahr ebenfalls gut bei der Männerwelt ankommt, sind zerzauste Wellen. Sie werden auch „tousled hair“ genannt. Ein ungemachter und lässiger Look entsteht. Beispielsweise können die Seiten kurz geschnitten werden. Zum Deckhaar hin werden die Haare immer länger, sodass die Locken und Wellen Spielraum bekommen. Eine Möglichkeit ist, einfach das ganze Haar lockig und wellig zu tragen. Ein bubenhafter und romantischer Style entsteht. Modebewusste Männer, die sehr glattes Haar haben und das tägliche Styling verkürzen wollen, entscheiden sich sogar für eine moderne
Dauerwelle. So bleibt das Tousled Hair immer in Form.
Der Bart, welcher heutzutage ein wichtiger Teil der männlichen Frisur sein kann, bietet ebenfalls viele Möglichkeiten des individuellen Stylings. Im Jahr 2021 ist der sogenannte Moustache, auch als Oberlippenbart bekannt, super hip. Wir beraten Sie gerne, inwiefern Ihr Bart aufgefrischt und
geschnitten werden kann. Besuchen Sie uns in unserem Salon und wir finden einen passenden und schönen Schnitt nach Ihren
Wünschen. Wir freuen uns auf Sie!