Haare färben in Düsseldorf Eller
Heutzutage ist fast nichts mehr in Bezug auf das individuelle Styling
unmöglich. Dies betrifft auch die Haarfarbe. Mit einer hochwertigen Coloration können wunderschöne Ergebnisse von blonden über rote bis braune Haartöne erreicht werden, ohne das Haar zu schädigen. Das professionelle Anwenden
der Haarfarben sowie die Haarpflege sind dabei wichtige Faktoren, damit das Haar gesund und strahlend bleibt. So können auch natürliche Ergebnisse erreicht werden, wenn es darum geht, graue Haare zu färben

Ob Komplettcolorationen des ganzen Haupthaares, Strähnchen oder den Ansatz färben: Ein professionelles Know-how ist wichtig, um sorgsam mit den chemischen Farben umzugehen. Um beispielsweise blonde Haartöne zu erreichen, muss mit Amonniak und Wasserstoffperoxid gearbeitet
werden. Die Produkte können die Kopfhaut reizen sowie das Haar schädigen. Um ein zufriedenstellendes, gleichmäßiges und vor allem sicheres Ergebnis zu erzielen, sollte nur dem Friseur oder der Firseuren das Haarefärben anvertraut werden.
Im Allgemeinen sind die Haarfarben,
die heutzutage genutzt werden, nicht gesundheitsschädlich. Trotzdem muss darauf geachtet werden, dass so wenig Produkt wie möglich an die Kopfhaut gelangt. Ein verantwortungsloser Umgang mit der Haarfärbung kann zu Schäden in der Haarstruktur sowie allergischen Reaktion auf der Kopfhaut
führen. Neben der Produktqualität und der Technik sind gewisse Abstände einzuhalten, in denen die Haare und Kopfhaut ruhen sollten. Diese sind auch von der Haarlänge und Haarstruktur abhängig. Im Durchschnitt sollten zwischen zwei Komplettcolorationen sechs Wochen liegen. Sind die Haare kurz und werden häufig geschnitten, kann der Abstand auch mal verkürzt werden. Bei brüchigen Haaren sollte länger gewartet werden.
Zwar ist es teurer, beim Profi die Haare färben zu lassen, jedoch kann davon ausgegangen werden, dass das Ergebnis länger hält als die Do-it-yourself Variante. Die hochwertigen Produkte und das Wissen des Friseurs beziehungsweise der Friseurin ermöglichen einheitliche, strahlende und
individuelle Ergebnisse. Neben Blondierungen ist das Färben von Haaren, die vorher rot coloriert worden sind, eine besondere Herausforderung. Bei der neuen Coloration sollte beachtet werden, dass sie braun und vor allem
dunkler als das Rot ist. Außerdem sollte die neue Farbe keine Rotpigmente enthalten. Diese könnten ansonsten nach der Behandlung wieder zum Vorschein kommen. Natürlich wird nach einiger Zeit der Ansatz mit der echten Haarfarbe sichtbar. Dieser kann alle sechs bis acht Wochen nachgefärbt werden. Der Abstand hängt davon ab, wie schnell die Haare nachwachsen. Bei ursprünglich grauen Haaren wird der Ansatz häufig zwischen drei und sechs Wochen nachgefärbt.
In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte auf Komplettcolorationen verzichtet werden. Zwar gibt es keine wissenschaftlich nachgewiesenen Schädigungen für das Neugeborene, jedoch wird Frauen geraten, mindestens im ersten Trimester vorsorglich auf die Haarfärbung zu verzichten. Außerdem treten Allergien und Reizungen der Kopfhaut in der Schwangerschaft häufiger auf. Es gibt jedoch verschiedene Alternativen: Tönungen oder Strähnen bringen trotz Schwangerschaft ein schönes
Ergebnis. Speziell dabei ist es wichtig, einen Profi aufzusuchen, der genau darauf achtet, welche Inhaltsstoffe in den Produkten sind und wie diese aufgetragen werden. Gerne beraten wir Sie in unserem Salon, welche Farbe und Technik zu Ihnen passen würde. Individuelle Wünsche setzen wir ebenfalls mit Freude um. Rufen Sie uns an und vereinbaren einen
Termin!