Blondierung

Blondierung in Düsseldorf Eller

Blondierungen sind dafür bekannt, das Haar stark zu strapazieren.
Gleichzeitig gelten sie als einzige Option, die eigene Haarfarbe mehr als zwei Nuancen zu erhellen. Spezielle brünette Frauen und Männer kommen bei dem Wunsch nach blonden Haaren nicht an einer Blondierung vorbei.
Moderne, hochwertige Produkte und eine professionelle Anwendung ermöglichen jedoch Bleichungen, bei denen Haar und Kopfhaut keinen Schaden nehmen. Ein schönes Ergebnis und die Zufriedenheit der Kunden sind garantiert.

Damenhaarschnitt in Düsseldorf Eller

Um die Haare zu blondieren, müssen ihnen die natürlichen Haarpigmente entzogen werden. Dabei können Ergebnisse mit bis zu acht helleren Nuancen entstehen. Beim ersten Schritt wird ein alkalisches Mittel angewandt wie beispielsweise Ammoniak. Dies öffnet die Schuppenschicht, welche die äußere Wand des einzelnen Haares bildet. Infolgedessen wird
Wasserstoffperoxid aufgetragen. In 1,9- bis 12-prozentiger Konzentration zerstört es die natürlichen Farbpigmente namens Melanine. Je höher die Konzentration ist, desto stärke wirkt die Blondierung. Die Einwirkzeit des Wasserstoffperoxids muss genau beachtet werden. Zu Beginn werden
nur die dunklen Partikel aus dem Haar entfernt. Auf dem Weg zum Blondschopf kann das Haar eine rötliche Färbung annehmen. Denn die helleren, roten Farbpartikel werden erst nach einer längeren Einwirkzeit zerstört. Bleibt das Wasserstoffperoxid zu kurz im Haar, wird das Ergebnis demnach rötlich werden. Wird es zu spät ausgewaschen, leiden die Haare stark. Im schlimmsten Fall brechen sie ab. Außerdem sind die Chemikalien reizend für die Kopfhaut. Sie können Ekzeme und Allergien auslösen.
Es ist von großer Bedeutung, Blondierungen nur von einem Profi durchführen zu lassen. So können Missgeschicke verhindert werden. Im Allgemeinen müssen Friseure und Friseurinnen vor der Blondierung einschätzen, ob der gewünschte Blondton überhaupt möglich. Das Wissen des Fachpersonals ist wichtig, um die Haare zu bleichen. Da Blondierungen dauerhaft anhalten, muss nur der Ansatz von Zeit zu Zeit nachgearbeitet werden.

Eine sanftere Methode für ein helleres Blond sind sogenannte Aufheller. Dabei handelt es sich um Colorationen, welche die Haare aufhellen können. Diese Methode ist schonender, weil geringer konzentriertes Wasserstoffperoxid Verwendung findet. Die Schuppenschicht wird dabei ebenfalls geöffnet. Jedoch bleibt die Zerstörung der Farbpigmente aus. Eine Aufhellung ist wie die Blondierung nicht auswaschbar. Leider können nur Personen mit dunklen und mittleren Blondtönen ihre Haare mit dieser Technik aufhellen. Für braune Haare kommt nur die klassische Blondierung in Frage.

Wessen Haar eher brüchig ist, kann auf mildere Methoden zurückgreifen, um einen aufgehellten Look der Haare zu erreichen. Verschiedene Strähnentechniken bieten schöne Möglichkeiten, helle Highlights in das Haar einzuarbeiten. Balayage ist beispielsweise ein sehr natürlicher Trend aus Frankreich, der seit vielen Jahren beliebt ist. Dabei werden hellere Nuancen freihändig in das Haar eingearbeitet. Der Ansatz bleibt ausgespart. Ein weicher Übergang zu den verschieden starken Strähnen entsteht. Das Haar wirkt sonnengeküsst und aufgehellt. Gleichzeitig bleibt ein Großteil
dessen unbehandelt. Durch den natürlichen Ansatz besteht keine Gefahr, die Kopfhaut zu reizen. Personen mit nachgewiesenen Allergien gegen Blondierungen greifen gerne auf diese Strähnentechnik zurück. 

Wir beraten Sie gerne, welche Art der Blondierung bei Ihrem Haar möglich und erfolgsversprechend ist. Buchen Sie einen Termin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Salon!