Balayage in Düsseldorf Eller
Viele Haartrends gehen schnell wieder vorbei, aber ein Look erfreut sich
seit vielen Jahren großer Beliebtheit: Balayage. Dabei handelt es sich um eine spezielle Färbetechnik aus Frankreich. Strähnen werden freihändig in das Haar gepinselt. Der Ansatz wird ausgespart. Wichtig ist, dass ein harmonischer Übergang zum restlichen Haar geschaffen wird. So entsteht ein natürlicher,
sonnengeküsster Look. Einen weiteren Vorteil hat die moderne Technik: Das Nachfärben ist nur alle sechs bis zwölf Monate nötig.
Balayage kommt von dem französischen Wort „balayer“ und bedeutet „fegen, wischen“ oder „Schwung“. Dies beschreibt die Technik sehr gut: Der Friseur oder die Friseurin arbeitet die Haarfarbe freihändig in das Haar ein, indem er mit einem Pinsel fegende Bewegungen macht. Das ist der große Unterschied zur klassischen Alufolientechnik, bei der die Strähnen scharf abgetrennt und in Alufolie gelegt werden. Außerdem bleibt der Ansatz bei Balayage ausgespart. In dem die Farbe
unterschiedlich stark aufgetragen wird und gewisse Strähnen gänzlich ausgespart bleiben, bildet sich ein harmonischer Übergang zur natürlichen Haarfarbe am Ansatz. Insgesamt entsteht der Eindruck von sonnengeküssten Highlights im Haar.
Dabei tritt jedoch der erste Knackpunkt auf: Damit die Balayagetechnik so natürlich und harmonisch aussieht, muss professionell gearbeitet werden. Bei der Auswahl des Salons sollte darauf geachtet werden, dass Balayage nur durch einen Friseur oder eine Friseurin ausgeführt werden, welche die Technik sicher beherrschen. Wird sie schlecht angewandt, kann es zu blockartigen Strähnen und
harten Kanten am Ansatz kommen.

Im Allgemeinen ist Balayage mit allen Farben möglich. Der klassische Look soll Highlights hervorrufen, die sonnengeküsst wirken. Da werden Blondierungen oder Brauntöne genutzt, die mindestens 2-3 Nuancen heller als die eigentliche Haarfarbe sind. Speziellere Stylings sind mit
Colorationen wie Rot oder Rosé zu erzielen. Weil die freihändige Färbetechnik so natürlich wirkt, wächst sie unauffällig raus. Während bei
der klassischen Alufolientechnik schon nach wenigen Wochen ein Ansatz entsteht, verbreitert sich der natürlich gelassene Ansatz des Balayage einfach über die Zeit. Die harmonische Coloration bleibt dieselbe. Je nach Geschmack kann früher oder später nachgefärbt werden. In der Regel wird nach sechs bis zwölf Monaten eine Auffrischung durchgeführt.
Um einen sichtbaren Effekt zu erzielen, sollten die Haare mindestens schulterlang sein. Je länger, desto deutlicher werden die Highlights sein.
Abhängig vom Haarschnitt können jedoch auch kürzere Haare mit der Balayagetechnik verschönert werden. Die individuelle Haarstruktur gibt keine Einschränkungen vor. Balayage ist bei lockigen sowie glatten Haare möglich. Wer sehr feines Haar hat, kann durch Balayage den Eindruck von mehr Volumen in den Look zaubern. Oft wird gefragt, was denn der Unterschied zwischen dem ebenfalls angesagten Ombre-Look sei. In der
Tat sieht Ombre Balayage sehr ähnlich. Jedoch wird bei der Ombretechnik ein stärkerer Kontrast zwischen der unteren und der oberen Haarfarbe anvisiert. Außerdem werden die Strähnen erst ab den Ohren mittels Folientechnik in das Haar eingearbeitet. Balayage wirkt im Vergleich natürlicher und zurückhaltender.
Wir bieten ein professionelles Balayage in Düsseldorf an. Gerne beraten wir Sie, inwiefern die Technik bei Ihnen ausgeführt werden kann. Dafür können Sie einfach einen Termin vereinbaren. Auch individuelle Wünsche sind kein Problem. Wir freuen uns auf Sie!